Die Dolmens von Kerbourg

Beide Dolmen stammen aus der Neolithik und dienten als Eingang zu Massengräbern, wie man sie von der Urgeschichte bis zu den Kelten benutzte. Ihre Bauweise dürfte ähnlich gewesen sein, wie der vom Tumulus von Dissignac (Saint-Nazaire).
Name, Anschrift und Telefonnummer
Kerbourg
La Masse
44410
ST LYPHARD
[COOKIE]

    Fotos

    • Panneau dolmen Kerbourg - Saint Lyphard
    • Dolmen Kerbourg - Moulin - Saint Lyphard
    • Les Dolmens de Kerbourg - Saint Lyphard
    Panneau dolmen Kerbourg - Saint LyphardDolmen Kerbourg - Moulin - Saint LyphardLes Dolmens de Kerbourg - Saint Lyphard
    Dienstleistungen, Ausstattung und Komfort
    • Besichtigungsart :
      • Besuch ohne Führung
      • kostenlose Besichtigung
    • Engagement für die Umwelt :
      • Maßnahmen zur Förderung der lokalen Biodiversität
      • Verantwortungsvoller Umgang mit Wasser
      • Kontrolle des Energieverbrauchs und/oder Nutzung erneuerbarer Energien

    Erreichbarkeit

    Barrierefreiheit
    • Zugängliche Einrichtung, Standort oder Leistung
      Zugängliche Einrichtung, Standort oder Leistung

    Karte

    loading
    FICHE_INFO_SIMPLE_LIBELLE_DESTINATION
    Les Dolmens de Kerbourg
    Kerbourg
    La Masse
    44410
    ST LYPHARD
    GPS-Koordinaten
    Breitengrad : 47.36316
    Längengrad : -2.36176
    • Lage :
      • Regionaler Naturpark Brière
      • weniger als 5 km von dem Moorgebiet Brière entfernt
      • Distanz Bushaltestelle 1 km Bus LILA - Arrêt de Kerhinet
      • Distanz zum Bahnhof 10 km (La Baule)
      • Entfernung zu Geschäften oder zum Stadtzentrum 5 km
      • Entfernung zum Strand und zur Küste 10-15 km

    Vorschläge